Als ehemalige Hauptstadt von Sylt ist die Geschichte der Insel in Keitum bis heute besonders sichtbar. Alte Kapitänshäuser in liebevoll angelegten Gärten und von Friesenwällen umrahmte Friesenhäuser zieren ein Labyrinth aus kleinen Gässchen.
Und Verlaufen lohnt sich: Denn viele der alten Gebäude beherbergen kleine Boutiquen und urige Teestuben, Kunsthandwerkslädchen und Cafés. Diverse Manufakturen für Meersalz, Schokolade und Bonbons verkaufen ihre selbstgemachten Leckereien und lassen Besucher sogar selbst ans Werk.
Nicht zuletzt wegen seiner baumgesäumten Straßen und Gassen trägt Keitum den Beinamen „grünes Herz“. In keinem anderen Ort auf Sylt finden Sie so viele Gartenanlagen und alte Bäume wie in Keitum. Doch auch das Keitumer Umland verdient sich den Kosenamen auf jedem Zentimeter: Mit direktem Zugang zum UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer ist Keitum guter Startpunkt für eine Wattführung.
Wenn Sie mehr über die bewegte Geschichte des Ortes erfahren möchten, sollten eine Ortsführung und der Besuch im Altfriesischen Haus sowie dem Sylt Museum unbedingt auf Ihrem Urlaubsprogramm stehen. An der Wattseite Keitums besichtigen Sie zudem die zwei Hünengräber Harhoog und Tipkenhoog, die aus der Steinzeit stammen.
Sie haben sich entschieden, Ihren Urlaub in Tinnum zu verbringen? Dann stöbern Sie gleich durch unsere Ferienwohnungen und -häuser in diesem zauberhaften Ort:
Wir zeigen Ihnen, was den besonderen Reiz von Deutschlands schönster Nordseeinsel ausmacht. Und warum sich jedes Jahr Familien und Paare, Sportbegeisterte und Naturliebhaber, Gourmets und Wellnessurlauber auf Sylt tummeln.